ich bin Jahrgang 1955, habe ca. 1978 mit CB Funk begonnen (Kodak 79), damals noch mit einem Sony 3-Kanal Handfunkgerät.
Während dieser Zeit habe ich vier Jahre lang in Dübendorf an der Greifenseestrasse gewohnt - man nannte mich damals auf dem Funk nur "Klick".
Meine Arbeitsstellen damals: InterRent Autovermietung Kloten, Verkaufschauffeur Refresca AG Brüttisellen (Coca Cola), Anschliessend Chauffeur im internationalen Fenverkehr (Katak Volketswil, nachher Kreuzlingen)
Wir hatten eine menge Funkspass miteinander in der Region Dübi-Schwammendingen-Oerlikon-Bassersdorf etc., viele Treffen, Kegelabende usw. Leider sind mittlerweile praktisch alle Funkerkollegen dieser Region gestorben

Etwa 1982 bin ich in meine Heimat nach Stein am Rhein zurückgezogen und wechselte den Rufnamen in Kodak 78.
Während meinen anschliessenden Tätigkeiten als Chauffeur im Schwer-/Spezialtransport (Spefag AG) und ab 1985 bei Swissair am Flughafen Zürich, 5 Jahre Catering-Chauffeur und 6 Jahre Flugzeugtraktorfahrer in der Langstreckenwartung (PushBack, towing etc.) legte ich den CB-Funk zur Seite und machte über 10 Jahre Pause.
Während meiner Swissairzeit war ich nebenbei noch bei den Verkehrsbetrieben Schaffhausen (VBSh) als Stadtbus-Chauffeur tätig und fuhr auch ab und zu Reisebus (Vito Reisen) mit Gesellschaften, wie Hochzeiten, Europapark usw.
Anfangs 1996 bewarb ich mich auf eine Ausschreibung des Kantons Schaffhausen als Einsatzdisponent und Sachbearbeiter in der Einsatz- und Verkehrszentrale der Schaffhauser Polizei.
Resultat: 17 Jahre Einsatzdisponent (1996-2013), anschliessend 4 Jahre technischer Mitarbeiter und Sachbearbeiter im Schwerverkehr Kontrollzentrum (SVKZ) der Verkehrspolizei Schaffhausen (2013-2017).
So etwa in der Jahrhundertwende fing ich mit dem Rufnamen Ramazotti wieder an mit dem Funkhobby und 2015 war ich dann mit 3 Kollegen zusammen in Biel, wir erfüllten uns den Wunsch, die HB3 Prüfung zu bestehen (HB3YUI).
Während der Polizeizeit betrieben wir (ich und einige Kollegen) als privaten Nebenerwerb eine Begleitfirma für Schwertransporte namens "STB Speztrans-Begleit" mit vorwiegend ausländischer Kundschaft ab Landesgrenze in die Schweiz. Auch polizeilich war ich viel mit Schwertransporten im Kanton Schaffhausen unterwegs.
Ende April 2017 erfolgte meine frühzeitige Pensionierung nach einem heftigen Burnout mit fast 9 Wochen Klinikaufenthalt - ebenso wurde unsere Firma Ende 2016 aufgelöst.
Nach etlichen Konzentrationsstörungen nach dem Burnout, die mir zunächt ein Upgrade zur HB9-Lizenz verunmöglichten, gelang mir der Sprung 2019 doch noch - ich erlangte das Rufzeichen HB9GZY.
Ich bin auch heute noch ab und zu auf CB qrv, der Schwerpunkt liegt bei mir heute jedoch klar auf UKW und KW.
Alles Gute euch allen, viel Spass beim Hobby, geniesst es - egal ob CB, PMR, SWL, oder Afu - es hat für jede/n etwas dabei!
vy 73 de Roli
Präsident Funkgruppe Untersee/Rhein HB9FU
Mitglied der Betriebsgruppe HB9O im Verkehrshaus Luzern (Einsatzplanung)