Moderator
Beiträge: 9
Registriert: So Apr 20, 2025 10:05 am
Hallo zusammen,

Für alldiejenigen, die noch nicht genau wissen, was die Antennenlänge für einen Einfluss auf den Abstrahlwinkel hat. Natürlich ist das nur eine Annäherung. Denn die Bodenbeschaffenheit, Antennengegengewichte wie Radials usw. und Umgebung haben einen grossen Einfluss auf die Abstrahlung.

Hier ein weiterführender Link zur Wellenausbreitung.

https://www.darc.de/fileadmin/filemount ... 3%A4re.pdf
Antennendiagramme-(1).jpg
Antennendiagramme-(1).jpg (412.53 KiB) 490 mal betrachtet
Antennendiagramme (2).jpg
Antennendiagramme (2).jpg (51.18 KiB) 489 mal betrachtet
73‘
Krypton 78
Ferdi
Beiträge: 3
Registriert: So Mai 04, 2025 7:29 am
Wohnort: Schaffhausen
Hallo Ferdi

Um die Diagramme in Worte zu fassen:
Lambda 1/2 hatt im Vergleich zu Lambda 5/8 eine steilere Abstrahlung.
Korrekt?

Das verlinkte Dokument zur Wellenausbreitung bezieht sich ja in erstzer Linie
auf den Frequenzbereich über 30MHz. Ist folglich für CB nicht relevant.
Beim 11m-Band Funken wir ja mit Bodenwellen und nicht mit Raumwellen.
Bitte korrigiere mich falls das falsch ist.
Es ist aber dem Dokument ebenfalls zu entnehmen, dass für DX-Verbindungen
im 10m-Band (also auch im 11m) eine flachere Abstrahlung der Antenne vorteilhafter ist.

Meine Schlussfolgerung für die Praxis:
DX-Funken auf dem Berg = Lambda 5/8
Lokal-Funken Aglomeration = Lambda 1/2


Dies würde sich auch mit meinen persönlichen Erfahrungen decken.

73
Bändäl78
Beiträge: 3
Registriert: So Mai 04, 2025 7:29 am
Wohnort: Schaffhausen
@Admin

Gehört das Thema nicht in die Kategorie "Antennen"?
QRA: BÄNDÄL 78
QTH: SCHAFFHAUSEN, SH
10-14: FRN-GATEWAY 27.085MHz [CH11]
Moderator
Beiträge: 9
Registriert: So Apr 20, 2025 10:05 am
Bändäl78 hat geschrieben: So Mai 04, 2025 8:10 am Hallo Ferdi
Beim 11m-Band Funken wir ja mit Bodenwellen und nicht mit Raumwellen.
Bitte korrigiere mich falls das falsch ist.
73
Bändäl78
Hoi Bänäl,

Egal auf welcher Frequenz gesendet wird, die Sendeenergie geht auch in den Raum, auch in den Weltraum.
Voraussetzung für Verbindungen über die Raumwelle, ist das Aktiv sein der A.) F1, B.) F2 und C.) die E-Schicht. Auch Sporadic-E genannt.
An diesen Schichten wird das Funksignal wie bei einem Spiegel reflektiert und kommt je nach Abstrahlwinkel bis zu mehreren Tausend Kilometer wieder runter auf die Erdoberfläche. Das senden um den Erdball und sich selber wieder empfangen ist theoretisch möglich, wenn das Signal mehrere Male reflektiert wird. Erdoberfläche & F1, F2 Schichten.
Die Sporadic-E Schicht ist da etwas anders und ermöglicht Verbindungen bis etwa 2500km. Die Schicht tritt sporadisch auf, je nach Ionisation der Schicht. Wenn wir hier Norddeutschland und die näheren Länder empfangen, ist die Sporadic-E Schicht dafür verantwortlich.

Geht das Signal über die Bodenwelle, erreichen wir im CB-Band und dem umliegenden Frequenzbereichen max. 250km, je nach dem wie Hoch der Sender steht.
73‘
Krypton 78
Ferdi
Antworten